This website uses cookies

This website uses cookies to personalize content and analyze website access. We pass on information about your use of our website to our analysis partners, who may merge your information with other data provided by you. In the following, you have the ability to determine which cookies we may and may not use.

Cookie details
What are cookies?
Necessary
Preferences
Statistics
Marketing

Necessary cookies are required by the website for it to work properly. They are responsible for functions such as displaying this cookie notice and can not be deactivated.

Name Purpose Expires Origin
PHPSESSID Saves the states of the user when navigating through different pages. Session Hotel Neustädter Hof
vcc__isViatoCookieConsent Is used by the Viato CBE for information that the Viato cookie notice is used. 10 years Hotel Neustädter Hof
vcc__cookies_enabledMandatory Saves the setting you have made for the use of required cookies. 10 years Hotel Neustädter Hof
vcc__cookies_enabledPreferences Saves the setting you have made for the use of prefference cookies. 10 years Hotel Neustädter Hof
vcc__cookies_enabledStatistics Saves the setting you have made for the use of statistic cookies. 10 years Hotel Neustädter Hof
vcc__cookies_enabledMarketing Saves the setting you have made for the use of marketing cookies. 10 years Hotel Neustädter Hof
checkKeks Used to check whether cookies can be set and displays a warning on the booking screen, if not. Session Viato CBE

Preference Cookies save settings you have made, such as the language you selected, so taht you dont have to redo those settings the next time you visit this website.

Name Purpose Expires Origin
This website does not use cookies of this kind!

Statistics Cookies help us to understand where users are having trouble using our site, thus helping to make the site more user-friendly over the long term. In addition, we can use these cookies to give us a better idea of ​​the preferences of our site visitors.

Name Purpose Expires Origin
This website does not use cookies of this kind!

Marketing cookies are used to follow site visitors across multiple websites. This allows us to serve tailored and relevant ads on other websites.

Name Purpose Expires Origin
IDE Creates a unique ID which is used to identify users and to present targeted ads 1 year Google Tag Manager
NID Creates a unique ID to store prefered user settings and other information including Google Maps 6 months Google Tag Manager

Cookies are small text files that are stored on your computer to make the website easier to use. Cookies that are necessary for the functioning of the website are created automatically. For all other cookies, you can decide for yourself whether or not you want to agree to their storage. Further information on this topic can be found in our privacy policy.

Ok
Accept necessary cookies
Accept all cookies
Loading website data
Hotel Neustädter Hof
Sightseeing in Schwarzenberg
15
Jul
16
Jul
There are no rooms available in the period you have selected. We have automatically determined for you the next possible travel period.
Booking.com
from
Expedia.de
from
On our websiteAvailable from
At the selected periodFor this period
Save at least
10%
when booking on our homepage
Hotel Neustädter Hof

sightseeing in Schwarzenberg

St. Georgenkirche
Sightseeing Schwarzenberg

Die im Barockstil 1690-1699 erbaute St. Georgenkirche verdankt ihrer riesigen beeindruckenden freitragenden Decke, einem Meisterwerk des Zimmerhandwerkes und die größte seinerzeit in ganz Europa, eine wundervolle Akustik für hochklassige Kirchenkonzerte. Geschnitze Deckenverzierungen (1729),Altar (1699) und Kanzlei zeugen von der Schnitzkunst einheimischer Künstler.

 

Der Altarraum wird vom Kirchenschiff durch ein schmiedeeisernes Gitter mit Rankenwerk und figürlicher Darstellung getrennt. Das Gitter galt als eine der größten und vortrefflichsten Schmiedearbeiten Sachsens. Von den im Laufe der Zeit eingebauten 32 Logen heben sich 2 besonders hervor: die Ratsloge mit dem Stadtwappenund die Fürstenloge mit den damaligen Wappen Sachsens, Polens und Litauens und den Initialen F.A.R - Friedrich August Rex (Friedrich der Starke)

 

Von 1963 – 1970 wurde die Kirche umfassend restauriert und erhielt 1993 eine neue Eule-Orgel. Diese Kirche ist bedeutsam für die Kirchenmusik und Heimat der überregionalen bekannten Veranstaltungsreihe „Musikfest Erzgebirge“

Schloss Schwarzenberg: PERLA CASTRUM
Sightseeing Schwarzenberg

Gegenüber der St. Georgenklirche finden sie das Schloss Schwarzenberg, dass Ihnen Einblicke in die einzigartige Sammlung des Museums eröffnet. Eine über 700 m² große Ausstellung, die sich über Großteile des Schloss Schwarzenberg und somit den markantesten Gebäudeteil, dem Turm, erstreckt.

 

Tauchen Sie mit uns gemeinsam in die über 850jährige Geschichte Schwarzenbergs und seiner Region ein. Exponate aus den Sammlungsbereichen Eisen, Zinn und Spitze warten darauf, von Ihnen in den historischen Gemäuern entdeckt zu werden.

Totenstein & Ottenstein
Sightseeing Schwarzenberg

Der Totenstein und Ottenstein sind Felsgruppen aus Gneis. Die Felskanzeln des Totenstein vermitteln einen romantischen Blick auf die Schwarzenberger Altstadt und den gegenüberliegenden Ottenstein.

 

Ein Stollenmundloch am Steinweg mit der Jahrenzahl 1840 zeugt vom Bergbau am Totenstein. Große Bildtafeln entlang des Bahnhofsberges erzählen heute von Frühjahr bis Herbst eine Geschichte von einem am Totenstein lebenden, gefährlichen Drachen, der vom legendären Ritter Georg getötet wurde und sich dabei selbst in den Tod gestürzt hat.

 

Der Ottenstein wurde durch Bürgermeister Friedrich Gustav Weidaer als Parkanlage gestaltet. 1863 wurde am Fuße des damaligen Parks eine Naturheilanstalt mit Badebetrieb eröffnet. Die verschiedenen Aussichtspunkte der Felsgruppe bieten einen faszinierenden Ausblick in die Altstadt.

Eisenbahnmuseum
Sightseeing Schwarzenberg

Das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ist mit einer der größten Fahrzeugsammlungen in Sachsen ein wichtiger Zeitzeuge und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Zum Fahrzeugpark gehören neben zahlreichen Reisezug- und Güterwagen u.a. die Güterzuglokomotiven 50 3616 und 86 049.

 

Eine absolute Besonderheit ist der zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen eingesetzte „Schienentrabi“, welchen man mit Fahrten unter Dampf erleben kann; besondere Feste im Lokschuppen und die einmalige Nostalgie der alterwürdigen Lokomotiven.

 

Öffnungszeiten:

Mo - Fr von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Sa und So von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Read more
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Sightseeing Schwarzenberg

Das Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla beherbergt die wohl größten Zinnkammern Europas und ist mit 45m Länge, 12m Höhe und 10m Breite ein wahrlich beeindruckendes touristisches Angebot. Erlebnisreiche Führungen und unvergessliche Veranstaltungen wie Konzerte, Mettenschichten und sogar Lasershows werden ganzjährlich angeboten. Mit einer Grubenbahn gelangen die Gäste über die 3000m lange Einfahrt in den Berg hinein.

 

Führungen:

Täglich: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr

Schließtage 24.12. und 01.01.

Read more
Waldbühne Schwarzenberg im Rockelmannpark
Sightseeing Schwarzenberg

Aus einem Granitsteinbruch entstand zwischen 1934 und 1938 im heutigen Rockelmannpark, der neben liebevoll gestalteten Teich- und Brunnenanlagen ein Spielplatz und ein Trimm-Dich-Pfad bereitstellt, die „Waldbühne Schwarzenberg. Auf dieser Deutschlands zweitgrößten, historischen und wirklich imposanten Freilichtbühne finden insgesamt 12000 Besucher Platz.

 

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Bühne über Sachsens Grenzen hinweg bekannt.

174 im Halbbogen angeordneten Stufen sind zu erklimmen, um einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Erzgebirgsregion genießen zu können. Der Höhenunterschied von Bühne zur obersten Stufe beträgt 30m.

 

Dieser Veranstaltungsort ist heute zugleich sehenswertes Baudenkmal und Veranstaltungsort für unvergessliche Konzerte mit Gänsehautgarantie.

Meißner Glockenspiel
Sightseeing Schwarzenberg

Nach einem Standortwechsel wurde im Sommer 1994 das Schwarzenberger Porzellanglockenspiel, welches teils noch aus Originalglocken aus dem Erbe F.E. Krauß besteht, in einem ehemaligen Trafoturm der Altstadt installiert.

 

Das Glockenspiel besteht aus 37 Porzellanglocken von „Meißner Porzellan“. In drei Oktaven umfasst, erfreut es den Besucher mit Klängen von Heimatliedern, die jahreszeitlich variieren.

 

Neben dem Glockenspiel befindet sich ein Springbrunnen, die Stadtgeschichte in Bildern und ein neu errichteter Spielplatz für die Kleinen.

15
Jul
16
Jul
There are no rooms available in the period you have selected. We have automatically determined for you the next possible travel period.
Booking.com
from
Expedia.de
from
HRS.de
from
On our websiteAvailable from
At the selected periodFor this period
PrevNext
July 2025
SuMoTuWeThFrSa
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031